„Reinheimer Runde“
Wanderung am 13. April 2025
Viel Parkraum gab es für die angereisten Wanderer aus Bieberau und Umgebung auf dem Edeka-Gelände am Reinheimer Bahnhof. Erneut viele Teilnehmer -es waren 35- die von der Wanderwartin begrüßt wurden und sich der Führung von Bärbel + Karl-Heinz Heyd sowie Brigitte + Reiner Hütter anvertrauten. Ein Palmhäschen hatte hier bereits eine erste Arbeit verrichtet.
Die Wanderung begann mit der Durchquerung von Reinheim, es ging hoch zum „Mühlberg“. Auf dem Höhenweg wurde die Reinheimer Umgehungsstraße -die B 38- überquert. Eine erste Rast gabs über dem Engelbergtunnel, an der „Engelberghütte“.
Auch hier überraschte der Palmhase mit einer kleinen Stärkung.Unterwegs gab es Wissenswertes zum „Reinheimer Hügelland“, zum „Reinheimer Reichtum“ und dem im Tal liegenden „Hof Illbach“. Dazu gab es natürlich auch viel Sehenswertes: Otzberg, Radar- und Kaiserturm, Krehberg und Felsberg/Melibokus.
Die Wanderroute verlief sodann talwärts zum Weiler Dilshofen. Viele Jahre als Bahnstation für die Pendler aus Zeilhard und Georgenhause dienend, die über das 2-km lange „Bahnpädche“ ihren Zug nach Darmstadt erreichten. Der Bahnhof wurde in den 70-er-Jahren abgerissen, auch der Haltepunkt wenig später eingestellt.
Entlang der Bahnlinie und des Dilsbachs (dieser mit enormen Aufstauungen im Biber-Revier) ging es Richtung Spachbrücken.
Mittagsrast im „Ristorante Sicilia“. Trotz vollem Haus gelang es den Signori, die Wanderschar zügig, mit guter Qualität und moderaten Preisen zu versorgen.
Vorbei am Spachbrücker Sportgelände und schon war Reinheims Norden und das Bahnhofsgelände erreicht.
Wieder eine gut organisierte Wanderung auf schönen Wegen: Dafür gab es ein großes Dankeschön von Karin Krell an das bewährte Führungs-Quartett.
Bilder: Bernd Richter, Brigitte Hütter, Werner Schmidt
Bericht: Werner Schmidt