„125-Jahre Odenwaldklub“
Feierstunde am 15. März 2025
Zur Feierstunde mit Eröffnung der Bildergalerie im Foyer des Bürgerzentrums hatten sich zahlreiche Gäste eingefunden. Ein erster Applaus an diesem Vormittag gebührte der Flötistin, Frau Schrader-Grosch mit Ihrem Eröffnungsstück. Eine überzeugende Darbietung.
125-Jahre Odenwaldklub,das sollte in einem würdigen Rahmen erfolgen. Unter Initiative der 1. Vorsitzenden Renate Lokay mit tatkräftiger Unterstützung der Familie Krell konnte eine Bilderausstellung realisiert werden
„Odenwaldklub einst und jetzt“
Die Vorsitzende konnte in Ihrer Eröffnungsrede hierzu zahlreiche Mitglieder und Freunde des OWK begrüßen, dazu Vertreter befreundeter OWK-Ortsgruppen, Vertreter aus der Bieberauer Vereinsfamilie und der Kommunalpolitik.
Schwerpunkt der Festrede war gemäß dem Motto „einst und jetzt“ die Entwicklung des OWK aus dem Kaiserreich in die heutige Moderne. Sie zitierte Passagen aus dem ersten Protokollbuch: „Gründungsversammlung am 14. März 1900 bei Gastwirt Daub“. Gründer waren die Honoratioren der Stadt, u.a. der Brauereibesitzer, der Tierarzt, der Schulverwalter, der Oberförster. Hauptzweck des neuen Vereins war neben Erkundung der Landschaft die Bildung der Mitglieder durch Weitergabe von Informationen. Dies zu Zeiten, in denen es weder Radio noch Fernsehen gab. Vorträge gab es u.a. zu Themen, wie über die Wirkung der Kohlensäure, über die U-Boot-Flotte und auch Berichte über Reisen in „ferne“ Länder, wie es beispielsweise Italien damals noch darstellte.
Helmut Seitel, der 1. Vorsitzende des Gesamt-OWK gratulierte dem Ortsverein zu seinem nicht alltäglichen Jubiläum und zeigte sich beeindruckt von der gelungenen Bilderausstellung. In seiner Ansprache skizzierte er beispielhaft die Verhältnisse aus der Nachkriegszeit. Die Menschen brachten mit den gemeinsamen Wandertouren Abwechslung in den Alltag, der Zusammenhalt wurde gefördert. Damals noch unterwegs mit Wanderkarten, welche heut immer mehr durch elektronische Medien ersetzt werden.
Walter Hochgenug übermittelte im Auftrag des Magistrats und der Bürgermeisterin Frau Vogt die Glückwünsche zum runden Geburtstag. „Wanderungen mit mehr als 50 Teilnehmern, das ist wirklich äußerst beeindruckend“ so seine Aussage zur Rodenstein-Wanderung, die eine Woche vorher stattfand.
Georg Krell rundete die Ausführungen zur Gründung und Geschichte des OWK ab. Dazu informierte er ausführlich zu den ausgestellten Bildern. Die Ausstellung im Foyer des Bürgerzentrums ist jeden Sonntag von 14 - 16 Uhr geöffnet. Individuelle Termine können mit Renate Lokay 06162/2144 vereinbart werden.
Bilder:
Karin Krell, Jana Schwebel, Werner Schmidt
Bericht:
Werner Schmidt